Bild © Ramona Fontaine, Untitled
Der Workshop richtet sich insbesondere an Bachelor- und Masterstudierende der Physik und der Philosophie, aber auch an Studierende anderer Fachrichtungen. In Fachvorträgen und Diskussionsgruppen wird den Teilnehmer*innen das Forschungsgebiet der Philosophie der Physik vorgestellt. Schwerpunkt ist das Thema Information. Vorkenntnisse in Physik oder Philosophie waren nicht erforderlich.
Neben englischsprachigen Fachvorträgen von Christopher Timpson (Oxford) zum Informationsbegriff in der Quanteninformation, Javier Anta (Sevilla) zur Philosophie der Information und Saaskhi Dulani (John’s Hopkins) zum Informationsparadoxon schwarzer Löcher wird es deutschsprachige, moderierte Kleingruppendiskussionen auf Basis vorbereitender Lektüre (beispielsweise zu Wheeler’s `It from Bit') und eine Podiumsdiskussionen zur Frage: `Was ist Philosophie der Physik?' geben.
Die Übernachtungskosten der Teilnehmer*innen werden vollständig übernommen. Auf Anfrage kann zusätzlich auch eine (anteilige) Übernahme der Reisekosten geprüft werden.
Bewerbungsfrist: 15. September 2025 (Rückmeldung erfolgt bis zum 20. September)
Unterlagen: Bewerbungsformular
Kontakt: seminar(at)philosophiederphysik.de
Webseite: www.philosophiederphysik.de
Organisation: Maren Bräutigam (Köln), Niels Linnemann (Genf), Kian Salimkhani (Nijmegen), Annica Vieser (Genf), Karla Weingarten (Nijmegen)
Hosts: Sophie Atzpodien und Michael Herrmann
Der Workshop wird unterstützt durch das Forum für Wissenschaftskulturen der Universität Tübingen.
Hier schon mal ein grobes Programm für die Planung.
Friday, 24.10. |
Saturday, 25.10. |
Sunday, 26.10. |
---|---|---|
9:00 – 10:30 Vorlesung Javier Anta Title tba |
9:00 – 10:30 Vorlesung tba Title tba |
|
Break | Break | |
11:00 – 12:30 Diskussionsgruppen |
11:00 – 12:30 Diskussionsgruppen |
|
Mittagessen | Mittagessen | |
14:00 – 15:30 Studierendenvorträge |
14:00 – 15:30 Diskussionsgruppen |
|
Anreise | Pause | |
16:00 – 17:30 Vorlesung Saaskhi Dulani Title tba |
16:00 – 17:30 Podiumsdiskussion 'Was ist Philosophie der Physik?' |
|
17:45 – 18:30 Introduction |
Dinner | |
18:30 – 20:00 Vorlesung Chris Timpson Title tba |
||
Dinner |
(A) Niels Linnemann und Annica Vieser: It from bit
(B) Oxana Shaya: What are resources in quantum computing?
(C) Sophie Atzpodien: tba